Automatikerinnen und Automatiker haben einen abwechslungsreichen Job. Sie planen, programmieren und bauen elektrische Steuerungen, elektrische Maschinen und automatisierte Anlagen. Sie montieren und verdrahten Schaltschränke, nehmen die automatisierten Anlagen in Betrieb, führen Instandhaltungsarbeiten aus und erstellen technische Dokumente. Ohne Automatikerinnen und Automatiker geht im Alltag gar nichts, da fast überall Steuerungen, Antriebe und Energieverteilungen eingebaut sind: Diese findet man zum Beispiel in Lichtsignalanlagen, in Transportsystemen, in Gebäuden und vielem mehr.
Dauer der Lehre
4 Jahre
Lehrablauf
Im ersten Teil der Ausbildung
liegt der Schwerpunkt in der Fertigung von Einzelteilen und Kleinserien
mittels konventionellen Fertigungsanlagen sowie der mechanischen
Montage von Baugruppen und Maschinen.
Der zweite Teil der Ausbildung umfasst
- Elektrische Fertigungstechnik, wie Aufbau und Verdrahten von Schaltschränken
- Verdrahten von Maschinen und Anlagen
- Kontrolle von Schemas und Endkontrolle nach EN 60204 am Endprodukt
- Selbständige Projektbearbeitung anhand von Fertigungsaufträgen bis hin zur Kundenübergabe
Berufsbegleitende, überbetriebliche Kurse (Grund- und
Ergänzungskurse) bilden einen zweiten Eckpfeiler der praktischen
Ausbildung.
Voraussetzungen
- Eine abgeschlossene Schulbildung in einer Sekundarschule (mittleres oder erweitertes Niveau Stufe I).
- Zudem liegen Deine schulischen Stärken in Mathematik, Geometrie und Physik
- Du besitzt ein grosses handwerkliches Geschick und hast Interesse an technischen Zusammehängen und Elektrotechnik
- Räumliches Vorstellungsvermögen, Konzentrationsfähigkeit und
Ausdauer sowie eine exakte und gründliche Arbeitsweise liegen Dir
ebenfalls
Bewerbung
Vollständige Bewerbungsunterlagen bestehend aus:
- Bewerbungsschreiben (Motivationsschreiben)
- Ausführlicher Lebenslauf inkl. Foto
- Vollständige Schulzeugnisse ab dem 7. Schuljahr
- Unterlagen über evtl. bereits absolvierte Kurse (Computer, Sprachen etc.)
Sende die ausführlichen Bewerbungsunterlagen per Mail oder Post an unsere HR-Verantwortliche Jolanda Roncoletta
jolanda.roncoletta@rontech.ch, wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Freie Ausbildungsplätze
Die nächste freie Lehrstelle bieten wir ab Sommer 2024 an.
weitere Informationen findest Du unter: Swissmechanik - Automatiker/in und Automatiker-Graubünden